Was ist Bildungsurlaub?
In vielen Bundesländern hast du die Möglichkeit, für Intensivkurse Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen. Nutze diese staatliche Förderung in Form von zusätzlichen Urlaubstagen und investiere in deine Bildung.
Bildungsurlaub dient u.a. der beruflichen Weiterbildung und kann einem Arbeitnehmer auf Antrag zusätzlich zu seinem Anspruch auf Erholungsurlaub gewährt werden. Diese bezahlte Bildungsfreistellung von in der Regel fünf Arbeitstagen pro Jahr (bzw. zehn Arbeitstagen alle zwei Jahre) ist in den Landesgesetzen verankert und daher in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Sprachreisen werden in den meisten Ländern generell anerkannt, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden. Wir beraten dich gerne ausführlich.

Deine Vorteile bei LAL:
- Große Auswahl an bereits anerkannten und anerkennungsfähigen Kursen
- Ausführliche Beratung zum Thema Bildungsurlaub durch unsere LAL Experten
- Kostenloser Storno von LAL Leistungen bis vier Wochen vor Abreise bei fristgerechter Beantragung, falls das Ministerium oder dein Arbeitgeber den Antrag nicht genehmigen sollte

Bildungsurlaub Englisch
Lerne Englisch, die Weltsprache Nr. 1, und verbringe deinen Bildungsurlaub z.B. in England, Schottland, in den USA, auf Malta oder in Kanada!
Bildungsurlaub Englisch
Bildungsurlaub Spanisch
Für einen Spanisch Bildungsurlaub bieten sich weltweit zahlreiche Ziele, ob auf dem spanischen Festland, den Balearen, Kanaren oder in Mittel- und Südamerika!
Bildungsurlaub Spanisch
Bildungsurlaub Französisch
Besuche in deinem Bildungsurlaub Frankreich – ein Land mit vielen Gegensätzen! Du kannst deinen Sprachkurs in Paris, Nizza, Antibes oder Montpellier belegen.
Bildungsurlaub Französisch
Bildungsurlaub Italienisch
Lerne während eines Bildungsurlaubs in Italien die Kultur und die vielfältige Landschaft kennen. Tauche in ein intensives Italienisch-Spracherlebnis in Rom, Florenz, Tropea, Mailand oder Triest ein.
Bildungsurlaub Italienisch
Bildungsurlaub Portugiesisch / Russisch
Mit LAL kannst du deinen Bildungsurlaub auch in Portugal oder in Russland machen. Kontaktiere uns für ein persönliches Angebot!
zur Buchungsanfrage
Bereits anerkannte & anerkennungsfähige Kurse
Welche Sprachkurse werden in welchem Bundesland als Bildungsurlaub anerkannt? Wir haben für dich eine Übersicht aller bereits anerkannten und anerkennungsfähigen Kurse bei LAL Sprachreisen zusammengestellt.
zur PDF-ListeBildungsurlaub schnell erklärt
Habe ich Anspruch auf Bildungsurlaub?
Einen grundsätzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub besitzt du, wenn du folgende Punkte erfüllst:
- Du bist Arbeitnehmer.
- Du arbeitest in Vollzeit (bei Teilzeitkräften verringert sich der Anspruch).
- Deine Betriebszugehörigkeit entspricht mind. sechs bzw. zwölf Monate (je nach Bundesland).
- Du arbeitest in einem Bundesland mit Bildungsurlaubsgesetz, dazu gehören: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Da jedes Bundesland ein eigenes Bildungsurlaubsgesetz besitzt, sind die Voraussetzungen unterschiedlich. In einigen Ländern können zum Beispiel auch Auszubildende eine Bildungsfreistellung erhalten, allerdings nur, wenn sie an einer politischen Weiterbildung teilnehmen.
Ausführliche Informationen über die Bedingungen der einzelnen Bundesländer findest du in der Link-Sammlung des Fachverbands Deutscher Sprachreise-Veranstalter (FDSV): fdsv.de
In Bayern und Sachsen ist eine Bildungszeit leider nicht möglich.
Bildungsurlaub – was wird anerkannt?
Sprachreisen, Sprachkurse, EDV-Fortbildungen, Stressmanagement oder politische Weiterbildungen: Als Bildungsurlaub werden unterschiedliche Seminare zugelassen. Bei Arbeitnehmern sind mit einem Sprachkurs verbundene Auslandsreisen besonders beliebt.
Suche dir deine favorisierte Fortbildung aus und informiere dich, ob diese in deinem Bundesland anerkannt ist. Wenn du dich für einen Sprachaufenthalt interessierst, bietet dir unsere Liste an bereits anerkannten und anerkennungsfähigen Kursen einen guten Überblick über unser Angebot. Die Kurse sind nach Destinationen sortiert und mit der Information versehen, in welchen Bundesländern die Anerkennung gültig ist.
Warum du in der Liste hauptsächlich Intensivkurse findest? Damit ein Sprachurlaub als Bildungsurlaub gilt, muss der Kurs in der Regel mindestens 30 Unterrichtsstunden in der Woche umfassen. Diese werden sehr häufig von einem Intensivkurs abgedeckt. Spezielle Kurse aus unserem Angebot, wie zum Beispiel Standardkurs + 10 oder Standardkurs + Business, erreichen die Zeitvorgaben ebenfalls.
5 Schritte bis zu deinem Bildungsurlaub
1. Beratung
Lasse dich von uns ausführlich über alle Möglichkeiten beraten. Wir kennen die gesetzlichen Bestimmungen der einzelnen Bundesländer und helfen dir gerne bei der Wahl der Sprachschule und des richtigen Kurses.
2. Arbeitgeber
Im zweiten Schritt solltest du mit deinem Arbeitgeber die Möglichkeit der Freistellung in deiner Firma klären.
3. Buchung
Wenn dein Arbeitgeber dem Bildungsurlaub zustimmt, kann der Sprachkurs gebucht werden. Sollte uns noch keine Anerkennung des Ministeriums vorliegen, tragen wir Sorge dafür, dass die entsprechenden Anträge umgehend gestellt werden.
4. Bescheinigung
Die notwendigen Formulare für deinen Bildungsurlaub erhältst du unaufgefordert von uns, sobald die Anerkennung durch das Ministerium vorliegt. Bitte lege diese möglichst bis sechs Wochen vor Reiseantritt bei deinem Arbeitgeber vor.
5. Reiseantritt
Jetzt steht deinem Bildungsurlaub nichts mehr im Wege. Deine Sprachreise kann beginnen!
In folgenden Bundesländern können wir grundsätzlich eine Bildungsurlaubsanerkennung für ausgewählten Sprachunterricht erhalten: Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
In anderen Ländern liegen nicht die gesetzlichen Voraussetzungen vor, um eine Anerkennung für Fremdsprachenkurse zu erhalten (für Hessen ist unter Umständen eine Ausnahmegenehmigung möglich).

Mit welcher Vorausbuchungsfrist sollte Bildungsurlaub gebucht werden?
Die meisten Bildungsministerien haben Fristen von üblicherweise 10 bis 12 Wochen für die Bearbeitung der Anträge festgelegt. Wir empfehlen dir daher, deinen Bildungsurlaub rechtzeitig zu planen. Für eine ganze Reihe an Kursen liegen uns bereits Anerkennungen der Ministerien vor. In diesem Fall entfällt die Beantragungsfrist. Das Einverständnis deines Arbeitgebers vorausgesetzt, kannst du somit Bildungsurlaub auch kurzfristiger planen. Lasse dich von uns bezüglich der anerkannten Kurse beraten.
Warum eine Sprachreise als Bildungsurlaub nutzen?
Wer beruflich aufsteigen will, muss häufig gute bis sehr gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache vorweisen. In der heutigen Berufswelt gehört das sichere Beherrschen von Sprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch wie selbstverständlich zum guten Ton. Dabei ist Englisch nach wie vor führend, aber eine zusätzlich erlernte Fremdsprache kann bei einer anvisierten Beförderung oder in einem Bewerbungsgespräch entscheidende Vorteile bringen. Gleichzeitig bleiben Berufstätigen oft nicht viele Möglichkeiten, diese Sprachkenntnisse zu erlangen oder zu vertiefen. Es fehlt die Zeit und manchmal auch die Lust, am Abend oder Wochenende an einem Sprachkurs teilzunehmen.
Von Muttersprachlern lernen
Eine ideale Kombination zwischen persönlichen Lernzielen und den angenehmen Seiten eines Urlaubs bietet ein Sprachaufenthalt als Bildungsurlaub. Malta und England sind dabei besonders beliebte Ziele. Muttersprachliche Lehrer kümmern sich im Ausland in speziellen Kursen intensiv um Berufstätige. Fern vom Alltagstrott und in kleinen Gruppen von Gleichgesinnten fällt das Lernen leicht. Verinnerlicht wird das Gelernte bei Ausflügen in die Umgebung oder sehenswerte Städte. Im Kontakt mit den Einheimischen beim Shoppen, im Restaurant oder auf einer Party tauchen die Teilnehmer vollständig in die Landessprache ein.
Qualifiziertes Sprachzertifikat nach der Reise erhalten
Wenn du deine Sprachkompetenz durch einen Bildungsurlaub erweitern und vertiefen möchtest, hast du die Wahl zwischen verschiedenen attraktiven Reisezielen und Kursarten. Wir empfehlen für eine Sprachreise als Bildungsurlaub eine Dauer von mindestens zwei Wochen, damit du Zeit hast, dich intensiv mit der Sprache zu beschäftigen. Ein Einstufungstest am ersten Tag in der Sprachschule sorgt dafür, dass du in einer homogenen Gruppe lernst. Ein interessantes Rahmenprogramm sorgt während deiner Zeit vor Ort dafür, dass kein typisch schulischer Lernstress aufkommt und dennoch größtmögliche Erfolge erzielt werden. Zum Abschluss der Reise erhältst du ein qualifiziertes Sprachzertifikat, das dir deine Fortschritte bestätigt.
Unsere beliebtesten Sprachreisen für Bildungsurlaub:
Die Pakete können individuell angepasst und Leistungen geändert werden. Entsprechende Wünsche bitte in das Buchungsanfrageformular schreiben.

1 Woche Sprachreise Torbay
- Intensivkurs
- 5 Tage Englisch Intensivkurs mit 30 Lektionen/Woche
- Privatunterkunft mit Frühstück
- für Erwachsene ab 16 Jahren
- Torbay Frühbucher Special: 20% Kursrabatt gültig im Reisezeitraum 2020 bei Buchung bis einschließlich 15.01.20
In vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt
p.P. ab
(statt LAL Katalogpreis 2020: p.P. ab € 495)
zur Buchungsanfrage
1 Woche Sprachreise Malta
- Intensivkurs
- 5 Tage Englisch Intensivkurs mit 30 Lektionen/Woche
- The Howard Hotel & Residenz mit Selbstverpflegung
- für Erwachsene ab 16 Jahren
In vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt
p.P. ab

Sprachreise finanzieren
Sprachunterricht im Ausland wird als Investition in die eigene Weiterbildung durch staatliche Förderprogramme bezuschusst. Die Bundesländer bieten unterschiedliche Bezuschussungsmodelle, über die wir dich gerne vorab informieren. Ein Sprachkurs, der deiner beruflichen Fortbildung dient, oder für den Berufseinstieg unabdingbar ist, kann zudem bei deiner Steuererklärung geltend gemacht werden. Nutze die Optionen von staatlicher Bezuschussung und die steuerliche Absetzbarkeit bei der Planung deines Bildungsurlaubs im Ausland.
Förderungen